CONTENT IS KING – Das gilt für jede Firmengröße. Lasst Eure Kunden und Fans Teil haben an Euren Aktivitäten, informiert sie über Neuigkeiten, neue Produkte oder wissenswertes. Wie? Am besten in Videoform. Unser Kunde FLOTTWEG SE hat so einiges auf der To-Do-Liste und wollte dafür einen extra Aufnahmebereich einrichten.
Dies ist jedoch mit einigen Fragen und Überlungen verbunden. Dazu buchten sie eine Kaufberatung sowie Schulung bei mir. In einem ersten Gespräch überlegten wir, was künftig gedreht werden soll. In diesem Fall ging es um Interviews mit Partnern, Kunden oder Ansprechpartnern aus den jeweiligen Abteilungen.
Unsere Technik-Empfehlung für das Filmstudio dazu:
– Zwei Kameras für zwei Perspektiven, dadurch kann im Schnitt für Dynamik gesorgt werden. Gleichzeitig können diese Kameras dank der internen Stabilisierung und der guten Auflösung auch für bewegte Aufnahmen (in Produktionshalle bspw.) oder für Fotos genutzt werden (Doppelter Nutzen)
– Zwei Speicherkarten mit ausreichend Speicherplatz. Solltet ihr auch ab und an 4K-Aufnahmen machen wollen, sollte die Speicherkarte „schnell“ genug sein, für Interview empfehlen wir die HD-Auflösung.
– Zwei Objektive, jeweils mit Zoomfunktion. Eine davon mit „breiterem Sichtfeld“ – also 16-35mm und einer 24-70mm Brennweite für nähere Aufnahmen.
– zwei Kamerastative mit passender Höhe (Augenhöhe der Interview-Gäste, wenn stehend).
– zwei Ansteckmikrofone mit Funkverbindung. Diese bieten einen sehr guten, authentischen Klang.
– Passend dazu ein Aufnahme-Recorder, der die Audiosignale aufnimmt.
– Videoleuchten (für bis zu zwei Personen empfehlen wir ein 3er-Kit im Bereich 400-600 €).
Wichtig hier zu beachten ist eine Dimm-Funktion und optional das Ändern per Farbtemperatur per Regler.
In unserer Schulung vor Ort besprachen wir die neue Technik, stellten diese auf die entsprechende Situation ein und bestimmten die Perspektive beider Kameras.
Anschließend dienten Eva und ich als „Modelle“. Wir wurden verkabelt und eine erste Test-Tonaufnahme ging von statten. Wichtiger Tipp für Euch: Euer Modell sollte nicht „Test Test 123 123“ sondern 2-3 ganze Sätze sprechen, um eine „typische Sprechweise“ auspegeln zu können. Lasst ihn kurz erzählen, wer er ist und was er gerne isst. So lernt man die Personen auch besser kennen 😉
Zu guter Letzt gab es dann ein paar Testaufnahmen. Das gesamte Material wurde dann auf dem Laptop angesehen und ausgewertet. So kann eine abschließende Beurteilung erfolgen.
Vielen Dank an dieser Stelle für Eure Buchung, viel Spaß beim Umsetzen des gelernten. Ich freue mich schon drauf, Euren produzierten Content zu sehen. 😀
BUCHE EINE SCHULUNG BEI MIR
Greif auf mein Wissen zu und buche mich als Trainer in den Bereichen Foto-/Videotechnik, Bildbearbeitung oder Videoschnitt. Gemeinsam widmen wir uns Deinem Vorhaben, optimieren Prozesse und lösen Probleme. Nutze das unten stehende Formular oder ruf direkt an. Ich freue mich, Dir schon bald helfen zu können.